LEAN-Methodik
Die Lean-Methodik zielt darauf ab, alle unrentablen Aktivitäten eines Unternehmens zu reduzieren oder zu eliminieren.
Diese Methode hat ihre Grenzen, (Lesen Sie auch unsere Lean Six Sigma-Seite) Wenn es jedoch richtig angewendet wird, ist es möglich, Produktivität und Arbeitsqualität in Einklang zu bringen.
Wenn Sie sich also für die Lean-Methode entscheiden, ist es wichtig, dass Ihr Team seine Begeisterung und Motivation behält, um bei seinen täglichen Aufgaben weiterhin gute Leistungen zu erbringen.
Lean wurde von Toyota in Japan entwickelt und in den 1970er Jahren in seine Fabriken eingeführt. Dies ist eine Methode, mit der Sie Abfälle suchen können. Lean Management wird hauptsächlich in der Automobilindustrie eingesetzt und kann von allen Arten von Unternehmen, Branchen und Dienstleistungen eingesetzt werden.
Die Lean-Philosophie ist die Suche nach Leistung (in Bezug auf Produktivität, Qualität, Termine und Kosten) durch kontinuierliche Verbesserung und Abfallbeseitigung, um den Kunden zufrieden zu stellen.
Ziel ist es, die Leistung von Prozessen durch Nutzung der bereits im Unternehmen verfügbaren Methoden, Techniken und Praktiken so weit wie möglich zu verbessern.
Das Prinzip
Lean Management ermöglicht die Beteiligung aller Mitarbeiter an der Abfallbekämpfung.
Ziel ist es daher, mit weniger mehr zu erreichen. Das Ziel ist esSteigerung der Produktivität bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die Mitarbeiter sind sowohl in die Abfallbekämpfung als auch in die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen involviert.
Dieser Ansatz zielt daher darauf ab, alles Unnötige im Prozess zu eliminieren, wie Wartezeiten, die die Fließfähigkeit beeinträchtigen, unnötige Fahrten, die Zeit verschwenden, Überproduktion, die übermäßige Lagerbestände erzeugt, unzureichende Gesten und ungeeignete Werkzeuge oder nicht optimale Arbeitspositionen
Die Lean-Methode versucht, Folgendes aktiv zu lösen:
- Beseitigung der Überproduktion,
- der Rückgang der Lagerbestände,
- Kontrolle der Fristen,
- besseres Transportmanagement,
- bessere Qualität durch Reduzierung von Fehlern,
- effektives Kompetenzmanagement,
- Optimierung von Kommunikation und Training,
- Kostenreduzierung.
DIE 7 MUDA
Lean Management unterscheidet sieben Abfallquellen sehr gewöhnlich:
- MUDA der Überproduktion: Passen Sie die Ressourcen an den Demand-Pull-Flow an.
- MUDA-Aktien: Größe Mini-Maxi-Pull-Aktien.
- MUDA wartet : Arbeitsabläufe neu ausbalancieren.
- MUDA des Verkehrs: Flows optimieren, Operationen konsolidieren.
- MUDA der Bewegung: Arbeiten Sie an der Ergonomie der Workstation
- MUDA von Prozessen: Qualitätsstandards definieren, Bediener schulen
- MUDA Standard: Analyse der Ursachen - Poka Yoké Überarbeitung und Ablehnung.
STÄNDIGE VERBESSERUNG
- Lagerbestände und die Dauer der Produktionszyklen reduzieren,
- Produktivität erhöhen,
- Qualität verbessern.
LEAN TOOLS
- la 5S-Methode: Oft ist der erste Schritt in einem Qualitätsansatz das Ziel dieses Ansatzes, die Sauberkeit, Sicherheit und gute Organisation der Workstation zu gewährleisten.
- le Kaizen: Es ist ein Prozess, der auf die kontinuierliche Verbesserung einer Organisation Tag für Tag unter Beteiligung aller Mitarbeiter abzielt.
- die Methode SMED: Ziel dieser Methode ist es, die Werkzeugwechselzeit auf ein Minimum zu reduzieren.
- die Sechs Sigma: Diese Managementmethode zielt darauf ab, die Qualität und Effizienz von Prozessen zu verbessern.
- le Kanban: Dies ist eine Methode der Lagerverwaltung, die eine Produktion nach Bedarf ermöglicht.